Dresden
Vorhang auf für das Kraftwerk Mitte Dresden
published on 09. Dez. 2016
Ein weiteres Industriedenkmal Dresdens schafft Platz zum arbeiten,erholen und sich unterhalten lassen: Am 16. Dezember 2016 öffnen die Vorhänge von zwei traditionsreichen Theatern erstmals im neuen Kultur- und Kreativzentrum Kraftwerk Mitte Dresden. Am 11. Dezember 2016 können Sie vorab einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.
Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung starten die Staatsoperette Dresden und das tjg. theater junge generation am 16. Dezember in die Spielzeit 2016/17 am neuen Standort in der Dresdner Innenstadt – nur 800 Meter von Frauenkirche und Zwinger entfernt. Der Umzug ins Zentrum macht beide Einrichtungen für Dresdner und Gäste attraktiver. So bietet der klimatisierte Zuschauerraum der Staatsoperette von allen Plätzen beste Sicht auf die große neue Bühne. Freuen Sie sich auf erfüllende Theaterbesuche mit allerbester musikalische Unterhaltung.
Noch bevor sich der erste Vorhang hebt können interessierte Besucher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. Auf der SZ-Entdeckertour erleben Sie am 11. Dezember in halbstündigen Rundgängen den besonderen Charme aus moderner Architektur und Industriekultur. Rest-Tickets gibt es für 1,00 € im VVK, bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Erhältlich im SZ-Treffpunkt oder telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 250 00 00.
Das ehemalige Kraftwerk Mitte Dresden ist ein imposantes Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert, das sich nun zum einzigartigen Kunst-, Kultur- und Kreativstandort wandelt. Neben den Theatern wird noch viel mehr geboten: In der Eventlocation Kraftwerk Mitte, der Musikhochschule und dem Energiemuseum sowie in der neuen Nightlife-Location Club Kraftwerk Mitte erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot.
Planen auch Sie Ihren ersten Besuch im Kraftwerk Mitte Dresden, nähere Informationen liefert Ihnen die Webseite www.kraftwerk-mitte-dresden.de.
Neues Immobilienmagazin für Mitteldeutschland
published on 04. Okt. 2016
„Immobilien Aktuell“, das neue Fachmagazin für den Immobilienmarkt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, erscheitn viermal jährlich und berichtet über die Bereiche Wohn- und Gewerbeimmobilien, Investments oder aktuelle Trends. Für die erste Ausgabe hat die Redaktion mit EB GROUP Geschäftsführer Enver Büyükarslan über die Standortattraktivität Dresdens und den dynamischen Büromarkt vor Ort gesprochen.
Seitdem die EB GROUP Anfang 2014 die Bewirtschaftung der Yenidze übernahm, ist sie in Mitteldeutschland aktiv. Mit zwei Besonderheiten: Die Berliner Unternehmensgruppe ist auf Dresden fokussiert und konzentriert sich auf Büroimmobilien. Dresden hat sich nicht nur zu einem der stärksten Wirtschaftszentren Sachsens sondern auch zu einem der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands entwickelt. Die Stadt punktet durch großen Einwohnerzuwachs, sinkende Arbeitslosenquoten und weltweite Anerkennung als größter Mikroelektronikstandort Europas. Daher boomt auch der Immobilienmarkt: Die Nachfrage nach Miet- und Eigentumswohnungen wächst, davon profitiert auch der Markt für Gewerbeimmobilien.
Über die Webseite www.immobilien-aktuell-magazin.de/ steht die erste Ausgabe von „Immobilien Aktuell“ zum Download bereit.
„MDR Zeitreise“ dreht 360-Grad-Video von der Yenidze
published on 19. Sep. 2016
Die Yenidze ist eines von 15 außergewöhnlichen Denkmälern in Mitteldeutschland, die im Rahmen der „MDR Zeitreise“ in den letzten Monaten mit einer speziellen 360-Grad-Kamera gefilmt wurden.
Die Aufnahmen zeigen spannende Orte und führen den Nutzer hinter die Kulissen, in Räume und Gänge, zu denen Besucher normalerweise keinen Zutritt haben. Die Filme – alle zwischen drei und fünf Minuten lang, bieten zudem jede Menge Hintergrundwissen zum jeweiligen Denkmal und seiner Geschichte. Ein Sprechertext lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die Besonderheiten und erzählt die Geschichte dazu. Erfahren Sie mehr unter www.mdr.de/zeitreise.
Für alle Betriebssysteme steht zudem die App unter folgendem Link zum Download bereit, kostenlos natürlich! https://www.mdr.de/zeitreise/app